Nur wenige Läden strahlen wohl so weit über Würzburg hinaus, wie Hermkes Romanboutique. Wir haben uns zur Würzmischung #99 — eine Episode vor dem großen Jubiläum — mit Gerd Eibach und Berhard “Bern” Sterner in ihrem zauberhaften kleinen Buch-, Comic- und Rollenspielladen in der Valentin-Becker-Straße getroffen. Die Technik hat leider etwas rumgezickt, ein Mikro wollte gar nicht mehr aufnehmen und so mussten wir etwas improvisieren — Kabelgeklapper und ähnliche Soundstörungen im Podcast bitten wir darum zu entschuldigen. 🙂
Da staunt der Germanist Alex – Bücher mit wenig Text und vielen Bildern.
Alex saß mit großen Augen zum ersten Mal seit vielen Jahren in einem Comicladen, Ralf glänzte beim Gespräch mit mäßigem Halbwissen und Gerd und Bern plauderten mit den beiden über Comics, den Laden und die Verlags- und Buchhandelwelt und auch ein wenig Rollenspiele. Wir hätten noch viel länger reden können, die Episode schreit eigentlich nach einer Vertiefung und Fortsetzung. 🙂
Ach ja — wer uns eine Sprachnachricht mit Grüßen, Glückwünschen oder unflätigen Beleidigungen für die Episode #100 hinterlassen will, der kann das hier tun. Wir veröffentlichen sie dann (oder eine Auswahl) in der Jubiläumsnummer der Würzmischung. 🙂
Im traditionellen und sinnfreien Weihnachtsmehrteiler der Würzmischung wird in diesem Jahr gebastelt — und zwar Zutaten für ein Impro-Krippenspiel. Alex und Ralf haben an jedem Adventssonntag 10 Minuten Zeit, ein paar Fingerpuppen und Requisiten zu basteln. Am 4. Advent wird dann gespielt.
Würzburg ist schon seit Jahren von einer Geheimorganisation unterwandert — dem InstDUTT, das sich die kulturelle Läuterung der Domstadt als Ziel gesetzt hat. Ein paar Mitglieder waren auch schon bei uns zu Gast in der Würzmischung. Der immerwährende Vorsitzende Andreas Grimm zeigt den Weg des InstiDUTTs von eine para-politischen Gruppe zu einer kultur-offensiven Bewegung.
Sonntag, 28. Oktober 2012, 2 Uhr Winterzeit — 21. Stunde der Würzmischung/24
Es war 2 Uhr in der Nacht — schon wieder. Die blöde Zeitumstellung hat uns nicht nur eine Stunde mehr eingebrockt, sondern auch Nils Birkenstock von Nachtsatz. Nils erzählt vom Leben nachts in der Tankstelle und vom Umgang mit Kunden. Wir plaudern mit dem Zocker aus Leidenschaft über Computerspiele. Zwei Projekte stehen für ihn noch an: Eine 70-Quadratmeter-Wohnung in Würzburg finden (weiß jemand was?) und mit Tanja, Simone und Flo einen Podcast machen. Ralf und Nils tauschen sich über ihre Liebe zu Physikbüchern und Podcasts aus, Alex schlief währenddessen mit offenen Augen. Außerdem ahnte Ralf schon technische Probleme mit den Podcasts.
Wir waren am Nikolaustag beim Spitzenspiel der Pro B-Liga im Basketball in der S. Oliver-Arena bei der Begegnung Würzburg Baskets gegen Dragons Rhöndorf. Für uns beide die erste Liveerfahrung eines Basketballspiels. Die Stimmung in der Halle war grandios, bei uns ebenfalls. Bloß die Aufnahmesituation war sehr schwierig, wie auch im Podcast zu hören ist. Lasst den Finger am Lautstärkeregler, manchmal kann es ganz schön krachen.
Beim ersten und letzten Teil des Podcasts war uns Blogger und Baskets-Pressersprecher Patrick Wötzel zur Seite gestanden, da sind also die Fachinformationen zu finden. In den anderen Teilen kommentieren wir in gewohnt chaotischer und ahnungsloser Art das Spielgeschehen. Die Baskets haben leider verloren, die Würzmischung hat gewonnen. 😉
Begrüßung. Kein Bono, dafür Dominic. Sportfreundlich.com, Tippspiele und Teams. The Making of. Blogger, Neun7 und die Werbung. Ralf und Mehmed Scholl — ein gutes Alter. Teambildung — gute Freunde. Ligen. Pressekonferenz des Sportgerichts und die Mathematik — Freispruch. Blogteamsfrotzelein. Prognosen. AlGore und die Jugendarbeit. Geheimtipp Schreibmaschine. Duisburg gegn Duisburg. Würzburg gegen Wolfsburg. FC Bayern gegen Wacker Burghausen. Transferregeln. Teamheraldik. Kein Hass sondern freundlich. Nicht nur fußballfreundlich. Über amisemi.de. Lokalsport und die neue 3. Liga. Diverse Schlussworte.