Hach, Technik macht Spaß! Bei der Nachproduktion der Würzmischung-Episoden nutzen wir die Auphonic-Plattform. Dabei wird die Aufnahme auf eine einheitliche Lautstärke gebracht, Rauschen entfernt, und so weiter.
Seit Kurzem kann man auch die die Episode auch an einen Dienst schicken, der den Podcast automatisch in einen Text umwandelt. Zumindest versuchte die Spracherkennung tapfer, das krude Fränkisch-Hochdeutsch, das Alex, Patrick und ich in das Mikrofon nuschelten, in geschriebenes Wort zu gießen.
Das Ergebnis, das wit.ai lieferte, ist zwar nicht unbedingt eine Wort-für-Wort-Abschrift unseres Gesprächs, aber stellenweise von tiefer poetischer Schönheit.
Ein paar Beispiele, lest und weint:
Bitte.
Wieder ist mir aber Instrument Horn,
aber mittlerweile scheckiges hier was ist
die Elbe für Bienen Sportverein sitzt nicht heute.
Oder mehr was Geisteswissenschaftliches
Gluteus nur Soziologie
nicht nur Philosophie soll
auch viel Pädagogik
und Psychologie und so.
Cineastisch?
Du bist voll gut aber ich auch nix Film.
Stadion Ostkurve.
Die Zeit übersteht auf jeden Fall.
Netzwerken
Route Atrium das.
Wann sind auf.
Vielleicht könnt ihr mich
noch nie so verknüpfen.
Frauen im Polizeiauto?
Weibliche kurze Haare.
Schuhe.
Im Auto.
Wo liegt die Polizei,
mitteilung schicken finde es
braucht man einfach viel Platz
zu dieser Zeit und dann.
Aber lest selbst, was wit.ai aus der Episode gemacht hat und hört euch am Besten parallel die Würzmischung #100 an — und habt Spaß!