Das Versprechen der Jubiläumsepisode #100 haben wir bisher gehalten — eine neue Folge der Würzmischung in jedem Monat.

Am Samstag haben wir uns in der Höllberhalle in Kürnach mit Gerd Herold getroffen, der seit 20 Jahren Rollstuhlbasketball in Würzburg spielt. Obwohl seine Mannschaft wenige Minuten vorher eine schwere Klatsche gegen Ulm einstecken musste, kam er gut gelaunt zum Podcast.
Wir haben mit Gerd logischerweise über Rollstuhlbasketball gequatscht. Wie sind die Regeln, was sind die Besonderheiten der Stühle, wer kann mitspielen, und so weiter.
Aber auch über andere Behindertensportarten haben wir geredet, über den Verein der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde , Krankenkassen, den Mangel an Sporthallen in Würzburg (erst recht behindertengerechte), den Skifahren und das Geheimnis hinter den Spielersitzungen.
P.S. Gegen Ende ist von einem 2,14 Meter großen Spieler die Reden. Kurz nachdem die Aufnahme beendet war, kam die skandalöse Wahrheit heraus — er ist nur 2,12 Meter groß. Ein Zwerg also.
NormalShownotes
- Verein der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde Würzburg (VdR)
- Rollstuhlbasketball Würzburg (Facebook)
- Rollstuhlbasketball Oberliga Süd
- No Limits! (WürzburgWiki)
- No Limits! (Facebook)
- VdR-Sponsor Orthopädietechnik Scheder
- DRS Rollstuhlbasketball
- Team Germany (Nationalmannschaft Rollstuhlbasketball)
- Ballbusters (E-Hockey Würzburg)
- Julian Wendel
- Blindenfußball Würzburg
3 Antworten auf „WUEMI101: Rollstuhlbasketballer und Fußgänger“
danke für diese wirklich interessante sendung. über behindertensport wird von den medien viel zu wenig berichtet.
Gute Sendung!! Eine Frage hätte ich noch: Sind die „Behinderungspunkte“ pro Mannschaft in jeder Liga gleich? Also von der Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga 14 Punkte?
Puh, da bin ich überfragt. Gerd weiß das bestimmt. Ich ruf ihn mal … Gerd? Geeerd? GEEEEERRRRRD?
Ich hoffe, er antwortet bald. 🙂